| 
        
        
        
  
    
    
    
    Genießen Sie die Apfel-Saison
     | 
   
  
	  
    
  	
    
Der Apfel ist aus unseren Obstgärten nicht wegzudenken. Es gibt ein umfangreiches Angebot an Sorten, von neu eingeführten wie den Braeburn, der seinen Ursprung in Australien hat, bis zu ganz alten Sorten mit wohlklingenden Namen wie "Agathe von Klanxbüll" aus Nordfriesland.
 
 
Bauernregel:
 
"Reifen Äpfel im Gezweige,
 
geht der Sommer schon zur Neige."
 
 
Hoffen wir also auf einen schönen Herbst! | 
     
  
	
 
  
    | 
    
    
    
     | 
   
  
	  
    
  	
    
 
Nicht jeder Apfel eignet sich zur Lagerung, er sollte mit dem Hinweis "Lagersorte" versehen sein. Am besten eignen sich Holzregale, in die Sie die Äpfel schichten können. Das Lager muss kühl, frostfrei und gut durchlüftet sein. Wichtig ist auch, die Äpfel regelmäßig zu kontrollieren. Einmal in der Woche muss alles gründlich nachgesehen werden. Faule oder welke Früchte werden aussortiert, damit sich Lagerkrankheiten nicht ausbreiten können.  | 
     
  
  
    | Tipps zum Lagern von Äpfeln | 
   
	
 
  
    | 
    
    
    
     | 
   
  
	  
    
  	
    1,5 kg Äpfel
 
500 g Zwiebeln
 
250 g Sultaninen
 
250 g geschälte Mandeln
 
1 EL Salz
 
250 g Zucker
 
1 Tl gem Zimt
 
1 Tl gem Ingwer
 
2-3 El Curry
 
1/8 l Weißweinessig
 
1 Peperoni oder kleine Chilischoten
 
 
 
reicht für 4 - 8 Gläser
 
braucht etwa 90 min | 
     
  
  
    | Apfel Chutney zubereiten | 
   
	
 
  
    | 
    
    
    
     | 
   
  
	  
    
  	
    
Nicht nur Kinder lieben diesen gesunden Snack: Apfelringe. 
 
Es ist ganz leicht sie zu trocknen und man kann sie so knabbern oder ins Müsli tun.
 
 
Getrocknete Äpfel sollen möglichst ihre helle Farbe behalten. Das erreicht man, indem man die geschälten Ringe für ein paar Minuten in Salzwasser legt. Bereiten Sie hierfür 2 Teelöffel pro 1 Liter Wasser zu. Anschließend werden die Äpfel z.B. mit einem Küchentuch trockengetupft.
 
 
Für die Trocknung der Apfelringe gibt es verschiedene Methoden. Wer gerne Trockenobst isst, für den lohnt es sich, einen Dörrapparat anzuschaffen.   | 
     
  
  
    | weitere Trocknungsmethoden... | 
   
	
 
  
    | 
    
    
    
     | 
   
  
	  
    
  	
    
Für den Mürbeteig
 
250 g Mehl
 
125 g Butter
 
60 g Zucker
 
1 Prise Salz
 
Für die Füllung
 
3 große feste Äpfel
 
Saft einer Zitrone
 
evt 75 g Rosinen
 
 
Für den Guß:
 
200 g Creme fraiche
 
2 Eier
 
50 g Zucker
 
1/2 Tl abgerieben Zitronenschale
 
Zimt
 
 
Zum Bestreuen:
 
2 El Mandelblättchen
 
evt. Puderzucker
 
 
mit Wartezeit etwa 1 1/2 Std | 
     
  
  
    | Zubereitung... | 
   
	
 
        
         
         | 
        
        
        
 
        
         
         |