| Schadbild | 
  Mögliche Ursachen | 
  | Abfallen der Blüten | 
  Temperatur zu hoch - lüften | 
  | Aufgeplatzte Tomaten | 
  Auf gleichmäßige Wasserversorgung achten | 
  | Vergilbte Blätter | 
  Nährstoffmangel (Eisen, Magnesium), Flüssigdüngung | 
  | Sumpfmeise | 
  27 mm Durchmesser | 
  | Gerollte Blätter | 
  Boden überdüngt, unproblematisch | 
  | Fliegenschnäpper | 
  34 mm Durchmesser | 
  | Fraßstellen  | 
  Raupen ( Kohlweißling) - absammeln | 
  | Pflanze verwelkt/stirbt ab | 
  Fusarium-Welke - Pflanze entsorgen, Boden austauschen | 
  | Früchte reifen nicht aus | 
  Grünkragen - Andere Sorte wählen, Boden untersuchen lassen, nicht zu                   viele Blätter entfernen | 
  | Braune Blätter, faulende Frücht | 
  Pflanze entsorgen, Stanort wechseln, Tomaten überdachen, Frühsorteen wählen, mulchen
 | 
  | Gelbe Blattflecken, Blattunterseite braun | 
  Samtpfleckenkrankheit - zu niedriege Temperaturen, zu hohe Luftfeuchtigkeit vermeiden, resistente Sorte wählen, z.B. Malinowski | 
  | Grauschimmel  | 
  Botrytis - Pflanzabstand vergrößern, Pflanzen nicht verletzen, ausreichend belüften
 | 
  | Schwarzer Bereich auf den Früchten | 
  Blütenfäule - Nährstoffmangel Kalzium, unempfindliche Sorte anbauen |